Ihr Warenkorb ist leer.

Rebschnitt

In den Wintermonaten haben wir immer alle Hände voll zu tun mit dem Rebschnitt unserer Weinberge. Falls Sie sich fragen, was ein Rebschnitt ist und wozu er notwendig ist, hier ein paar Einblicke in unsere Arbeit:

Wann erfolgt der Rebschnitt?
Wir beginnen jedes Jahr im November mit dem Rebschnitt und haben Ihn in der Regel bis Ende Februar beendet.

Wie wird der Schnitt durchgeführt?
Beim Rebschnitt wird die Rebe auf ein bis zwei Fruchtruten zurückgeschnitten. Im Anschluss werden die Ruten gebunden, dass bedeutet sie werden auf den Biegdraht gelegt und dort fixiert.

Warum ist der Rebschnitt so entscheidend für die Weinqualität?
Durch den Rebschnitt können wir die Anzahl der verbleibenden Augen (Knospen) pro Rebe steuern. Mit der Anzahl der Augen pro Rebe können wir den Ertrag und somit auch die Qualität der späteren Trauben beeinflussen. Das bedeutet desto mehr Augen pro Rebe angeschnitten werden, desto höher wird der Ertrag und desto schlechter die Qualität der späteren Trauben und somit auch des daraus entstehenden Wein.   

Zurück

© 2025 Weingut Thul. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close